Datenschutz

Datenschutzerklärung Metallleichtbau Kotte GmbH

  • 1 Datenschutzerklärung und verantwortliche Stelle

Die Nutzung unser Seite ist ohne die Angabe personenbezogen Daten möglich. Darüber hinaus können zur optimierten Anzeige von Werbung oder auch Diensten, Daten verarbeitet und genutzt werden ( Cookies). Die nicht Ihren Namen, Anschrift, und E-Mail Angaben zu Ihnen persönlich enthalten, rechtlich als pseudonyme Daten sind. Sie haben die unten genannten Möglichkeiten, diese Art der Werbeeinblendung zu deaktivieren.

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden Sie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).

Sinn und Zweck dieser Erklärung ist es, Sie zu informieren über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten, die Metallleichtbau Kotte GmbH erhebt, sofern Sie die Dienste unter der URL www.metallleichtbau-kotte.de nutzen und/oder eigene Inhalte hochladen.

Falls Sie Fragen zu der Verwendung Ihrer Daten haben oder von den hierin beschriebenen Rechtsbehelfen Gebrauch machen wollen, senden Sie uns eine E-Mail an info@metallleichtbau-kotte.de

Ihre Anfrage wird automatisch an die verantwortliche Stelle (Datenschutzbeauftragter) geleitet.

Metallleichtbau Kotte GmbH weist den Nutzer weiterhin darauf hin,

  1. dass der Nutzer berechtigt ist, seine zuvor erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, soweit er hiermit der Verwendung der Bestands- und Nutzungsdaten eingewilligt hat. Der Widerruf ist per Email zu richten über die auf unserer Webseite angegebene E-Mailadresse: info@metallleichtbau-kotte.de oder postalisch an:

Metallleichtbau Kotte GmbH

Neugasse 1

04703 Leisnig
Deutschland

Geschäftsführer: Sebastian Kotte

Impressum: http://www.metallleichtbau-kotte.de/impressum/

  1. dass für eine über die vorstehend und nachfolgend genannte Verwendung hinausgehende weitere Verwendung von Bestands- und Nutzungsdaten die gesonderte Einwilligung des Nutzers erforderlich ist.
  2. dass die Bestands- und Nutzungsdaten nur solange aufbewahrt werden, wie es im Rahmen dieser Vereinbarung und unter Einhaltung des anwendbaren Rechts erforderlich ist.
  3. dass der Nutzer jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über seine gespeicherten Daten hat, sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
  • 2 Rechtsgrundlagen der Datenerhebung

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir hiermit die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes:
Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Artikel 6 Absatz 1 Punkt a) und Artikel 7.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Artikel 6 Absatz 1 Punkt b), die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Artikel 6 Absatz 1 Punkt c), die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Artikel 6 Absatz 1 Punkt f).
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Artikel 6 Absatz 1 Punkt d) als Rechtsgrundlage.

  1. Wir erheben und speichern sämtliche Daten, die Sie uns übermitteln oder auf unseren Webseiten eingeben. Dabei können Sie entscheiden, welche Informationen Sie uns zukommen lassen und welche nicht. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass unter dem Mangel an gewissen Informationen einige unserer Services nicht angeboten werden können. Grundsätzlich verwenden wir Ihre Informationen zum Zwecke der Kommunikation und der Ermöglichung unserer Services. Beispiele: sich anmelden, an Aktionen und Gewinnspielen teilnehmen, Fragebögen ausfüllen oder mit uns Kontakt aufnehmen stellen Sie uns Informationen bereit. Wir werten diese aus um sie z.B. für personalisierte Angebote oder der Erstellung von Charts zu verwenden. Dies geschieht jedoch immer stets ohne Personenbezug. Die Informationen die Sie uns dabei bereitstellen, können z.B. Ihr Vorname, Ihr Nachname, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer, eine Kopie Ihres Personalausweises (zum Zwecke der Altersverifikation).
  2. Automatisch gespeicherte Informationen: Sofern Sie unsere oder von uns betriebene Webseiten besuchen, erhalten und speichern wir automatische Daten von Ihnen. Durch den Einsatz von so genannten Cookies und Flash Cookies, welche die meisten Webseiten im Internet verwenden, erhalten wir bestimmte Informationen, sobald Ihr Webbrowser unsere oder von uns betriebene Webseiten öffnet. Beispiele: Wir speichern und werten z.B. die folgenden Informationen aus. Die Verweise über die Sie auf unsere Seite gekommen sind, Informationen zu Ihrem Login und Login Daten (z.B. Benutzername (E-Mail) und Passwort) (nicht sichtbar für uns), Empfangs- und Lesebestätigungen von Nachrichten wie E-Mails oder Systemnachrichten, Informationen über den für den Aufruf unserer Webseite verwendeten Computer sowie dessen Verbindung zum Internet (Browsertyp, Browserversion, Betriebssystem, Geschwindigkeit der Anbindung). Weiterhin speichern wir die von Ihnen auf unserer Seite besuchten Uniform Resource Locators (URL), die Reihenfolge in denen Sie aufgerufen wurden, die Verweildauer auf Ihnen, und den Zeitpunkt mit Datum und Uhrzeit.
  3. Kommunikation per E-Mail: Sofern wir Ihnen E-Mails senden speichern wir sofern dies ihr Computer ermöglicht, in wie weit Sie die von uns erhaltenen E-Mails öffnen Lesen und welche Angebote sie darin anklicken. Wir versuchen so, Ihre E-Mail interessanter zu gestalten und Ihnen keine unnötigen E-Mail zu senden.
  • 3 Verarbeitung und Nutzung ihrer Daten

Metallleichtbau Kotte GmbH verwendet die erhobenen Daten für vier grundlegende Zwecke, wobei nicht alle Daten tatsächlich für alle Zwecke benutzt werden:

  1. Die in Ihrem Account gespeicherten Daten zu Ihrer Person und Adresse (Bestandsdaten) verwendet www.metallleichtbau-kotte.de zur Begründung und Verwaltung des Vertragsverhältnisses.
  2. Die Daten zu Ihrer Nutzung verwenden wir zur technischen Abwicklung und ggf. Abrechnung dieser Dienstnutzung.
  3. Außerdem werten wir ggf. Nutzungsprofile unter einem Pseudonym (das nicht mit den Daten in Ihrem Account zusammengeführt werden kann) zur Werbung, Marktforschung und Verbesserung der Dienste aus, soweit Sie nicht von Ihrem gesetzlichen Recht Gebrauch gemacht haben, dieser Nutzung Ihrer Daten zu widersprechen. Solche Nutzungsprofile werden mittels sog. Cookies generiert. Sie können diese Nutzung ausschließen, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass dieser keine Cookies akzeptiert.
  4. Nur soweit Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben verwendet www.metallleichtbau-kotte.de Ihre Daten auch personenbezogen, um die Inhalte einschließlich der Werbeangebote auf Ihre persönlichen Interessen auszurichten und/oder Sie über Angebote oder neue Dienste und Produkte zu unterrichten.
  • 4 Datenübermittlung an Dritte

www.metallleichtbau-kotte.de übermittelt Ihre persönlichen Daten ausschließlich dann an Dritte, wenn:

  1. Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben oder
  2. die Übermittlung zur Durchführung oder Abrechnung notwendig ist, insbesondere, wenn ein Erfüllungsgehilfe für die Abwicklung ihres Auftrags diese Daten benötigt.
  3. Nach Maßgabe der anwendbaren Gesetze können außerdem staatliche Stellen von uns ggf. Auskünfte oder Daten zur Erfüllung ihrer gesetzlichen Aufgaben, z.B. zum Zwecke der Strafverfolgung, verlangen. (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • 5 Newsletter

Sie können über unsere Webseiten den Newsletter von www.metallleichtbau-kotte.de abonnieren. Mit dem Abonnement des Newsletters willigen Sie darin ein, dass Ihre persönlichen Daten verwendet werden zum Versand des Newsletters. Der Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über interessante Angebote aus dem Produkt- und Dienstleistungsbereich von www.metallleichtbau-kotte.de.

Wir verwenden zum Versand unserer Newsletter amazon web services” (AWS) und das “simple email service” (SES). Amazon Web Services, Inc. 410 Terry Avenue North
Seattle WA 98109 United States https://aws.amazon.com/de/privacy/

Die Bestellung des Newsletters und die Einwilligung zur Speicherung der E-Mailadresse können Sie jederzeit widerrufen, entweder über einen Link am Ende eines jeden Newsletters oder per Mail an info@metallleichtbau-kotte.de

Die Verarbeitung der E-Mail-Adresse erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bewerbung unserer Waren und Dienstleistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

  • 6 Facebook
  1. Metallleichtbau Kotte GmbH verwendet sogenannte Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes Facebook , das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz “Soziales Plug-in von Facebook” bzw. “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: http://developers.facebook.com/plugins
  2. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
  3. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert.
  4. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den “Gefällt mir”-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
  5. Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
  6. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen.
  7. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php Diese Website verwendet sogenannte Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes Facebook , das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz “Soziales Plug-in von Facebook” bzw. “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: http://developers.facebook.com/plugins
  8. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
  9. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert.
  10. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den “Gefällt mir”-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
  11. Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
  12. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen.
  13. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php
  14. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten sowie bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an:https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen
  • 7 Twitter

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.

  • 8 Google+

In unseren Diensten ist teilweise ein Google+ Button des sozialen Netzwerks „Google+“ eingebunden. Dieses Soziale Netzwerk wird von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, betrieben. Der Button von Google+ ist an dem Zeichen “+1″ erkennbar.

Wenn Sie eine unserer Webseiten aufrufen, die einen Google+ Button enthält, wird von Ihrem Browser eine direkte Verbindung mit den Google-Servern aufgebaut und der Button von dort geladen. Dabei wird die Information an Google Inc. übermittelt, dass unser entsprechende Dienst aufgerufen wurde.

Der Inhalt der “+1″-Schaltfläche wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt. Nach Angabe von Google werden ohne einen Klick auf die Schaltfläche keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei eingeloggten Mitgliedern des sozialen Netzwerks Google+ werden Daten, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und verarbeitet.

Wenn Sie Google+-Mitglied sind und nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Google+ ausloggen.

Visual Meta erfährt nicht, ob und wann Sie den Google+ Button verwendet haben, sondern erhält von Google ausschließlich eine zusammengefasste, nicht personenbezogene Statistik über die Nutzung des Google+-Buttons.

Welche Daten Google im Einzelnen zu eigenen Zwecken erhebt und Informationen über die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html.

  • 9 Google Analytics

    Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten, die von Google gespeichert werden, in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.Der Datenerhebung und -speicherung zum Zwecke der Webanalyse können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie ein Deaktivierungs-Add-on (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) für Ihren Browser installieren.
  • 10 YouTube

Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von YouTube-Videos der YouTube LLC. (901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA; „YouTube“).
YouTube ist ein mit der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; “Google”) verbundenes Unternehmen.
Die Funktion zeigt bei YouTube hinterlegte Videos in einem iFrame auf der Website an. Dabei ist die Option „Erweiterter Datenschutzmodus“ aktiviert. Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher der Website gespeichert. Erst wenn Sie sich ein Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube übermittelt und dort gespeichert.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch YouTube und Google, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube (https://www.youtube.com/t/privacy).

  • 11 Instagram / Pinterest

Weitere Soziale Netzwerke Instagram / Pinterest

Beide sozialen Netzwerke Instagram & Pinterest nutzt unser Onlineportal zur Verbreitung von Bildern und Videos. Bei der Nutzung der Netzwerke gelten die Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen der Unternehmen.

https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy

https://www.instagram.com/about/legal/privacy

  • 12 Messaging Dienste

Mit dem Versenden einer Startnachricht willige ich gemäß Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO ein, dass der Versender meine personenbezogenen Daten (z.B. Name und Vorname, Telefonnummer, Messenger-ID, Profilbild, Nachrichten) zu der direkten Kommunikation und der dafür erforderlichen Datenverarbeitung unter Nutzung des jeweils ausgewählten Messengers verwendet.

Für die Nutzung dieses Dienstes wird ein bestehendes Messaging Konto bei dem jeweiligen Anbieter benötigt.

Verantwortlicher Anbieter des Messengers ist bei Whatsapp die WhatsApp, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA mit der Datenschutzerklärung abrufbar unter https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy

Facebook Messenger die Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA mit der Datenschutzerklärung abrufbar unter www.facebook.com/about/privacy

Telegram die Telegram Messenger LLP 71-75 Shelton Street, Covent Garden, London, United Kingdom mit der Datenschutzerklärung abrufbar unter https://telegram.org/privacy

Insta News die Pylba Inc., 314 27th Avenue, San Mateo, CA, 94403, USA mit der Datenschutzerklärung abrufbar unter apps.pylba.com/privacy

Mir ist bewusst, dass der jeweilige Anbieter personenbezogene Daten (insbesondere Metadaten der Kommunikation) erhält, die auch auf Servern in Staaten außerhalb der EU (z.B. USA) verarbeitet werden, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet werden kann. Die Whatsapp Inc und die Facebook Inc sind allerdings unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bieten hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Weitere Informationen enthalten die oben stehenden Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Messengers. Der Versender hat weder genaue Kenntnis noch Einfluss auf die Datenverarbeitung durch den jeweiligen Anbieter.

Ihre Einwilligung in diese Datenverarbeitung ist jederzeit durch Eingabe „STOP“ in dem jeweiligen Messenger frei widerrufbar.

Um alle von Ihnen bei unserem Dienstleister gespeicherten Daten entfernen zu lassen, senden Sie eine Nachricht mit dem Text „ALLE DATEN LOESCHEN“ über Ihren Messenger.

  • 13 Cookies

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von einer Website auf Ihrer Festplatte abgelegt wird und uns ermöglicht, die Häufigkeit der Seitenaufrufe sowie die allgemeine Navigation zu messen. Die Cookies erheben keinerlei persönliche Daten über Sie. Cookies richten auf Ihrem Computer keinen Schaden an und enthalten auch keine Viren. Metallleichtbau-kotte.de verwendet Cookies mit dem Ziel, die Website in Zukunft individueller zur Verfügung stellen zu können.
Sie können der Datenerhebung und -speicherung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.Wir verwenden zum einen sitzungsbezogene Cookies: Sie verbleiben nicht auf Ihrem Computer. Verlassen Sie unsere Seiten, wird auch der temporäre Cookie verworfen. Mit Hilfe der zusammengetragenen Informationen können wir die Nutzungsmuster und –strukturen unserer Website analysieren. Auf diese Weise können wir unsere Website immer weiter optimieren, indem wir die Inhalte oder die Personalisierung verbessern und die Nutzung vereinfachen.
Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Eine entsprechende Datenschutzerklärung finden Sie unter: http://www.google.com/intl/de_ALL/privacypolicy.html

Die AGB von Google Analytics finden Sie unter: http://www.google.com/analytics/de-DE/tos.html

Zum Anderen verwenden wir „permanente“ Cookies: Sie verbleiben auf Ihrem Computer um Shopping-, Personalisierungs- und Registrierungs-Services bei Ihren nächsten Besuchen zu vereinfachen. Cookies können beispielsweise festhalten, was Sie zum Kaufen ausgewählt haben, während Sie weiter shoppen. Zudem müssen Sie Ihr Kennwort auf Webseiten, für die eine Anmeldung erforderlich ist, nur einmal eingeben. „Permanente“ Cookies können vom Benutzer manuell entfernt werden.Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig. Sie können in den Sicherheitseinstellungen temporäre und gespeicherte Cookies unabhängig voneinander zulassen oder verbieten. Wenn Sie Cookies deaktivieren, stehen Ihnen unter Umständen bestimmte Features auf unserer Site nicht zur Verfügung, und einige Webseiten werden möglicherweise nicht richtig angezeigt.

Cookies können Person nicht identifizieren. In jedem Fall ist die Verwendung von Cookies auf Grundlage eines berechtigten Interesses zur statistischen Auswertung von metallleichtbau-kotte.de gerechtfertigt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

  • 14 Google Maps

 Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.

Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter §4 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

  • 15 Löschen von Daten
  1. Soweit Ihre Daten nicht mehr erforderlich sind, werden diese gelöscht. Bitte beachten Sie, dass Daten, die Sie löschen, ggf. zunächst nur gesperrt und dann erst mit zeitlicher Verzögerung endgültig gelöscht werden, um versehentlichen Löschungen oder evtl. vorsätzlichen Schädigungen vorzubeugen.
  2. Aus technischen und rechtlichen Gründen werden Daten ggf. in Datensicherungsdateien und Spiegelungen von Diensten dupliziert. Solche Kopien werden ggf. erst mit einer zeitlichen Verzögerung gelöscht.
  • 16 Wiederspruchsrecht

Artikel 6 Absatz 1 Punkt e) bzw. f) formulieren die Rechtmässigkeit einer Datenverarbeitung ohne explizite Einwilligung der betroffenen Person. Ihr habt das Recht, einer entsprechenden, künftigen Verarbeitung der Euch betreffenden Daten nach Maßgabe des Artikels 21 jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling bezüglich personenbezogener Daten im Sinne von Art. 22 DSGVO findet nicht statt.

  • 17 Rechte betroffener Personen und Ihre Daten Auskunftsrecht

Ihr habt das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und das Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Artikel 15.

Recht auf Berichtigung

Ihr habt entsprechend Artikel 16 das Recht, die Vervollständigung der Euch betreffenden Daten oder die Berichtigung der euch betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung

Ihr habt nach Maßgabe des Artikel 17 das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Artikel 18 eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen, die im Artikel 18 geregelt sind, habt Ihr das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Eurer personenbezogenen Daten. Voraussetzungen sind z.B. der Wegfall der Notwendigkeit der Daten für den ursprünglichen Zweck oder wenn es berechtigte Zweifel an der Richtigkeit dieser Daten in unserer Verarbeitung gibt. Während der Einschränkung der Verarbeitung gemäss Artikel 18 dürfen die betreffenden Daten – abgesehen von ihrer Speicherung – nur mit Eurer Einwilligung oder im Zusammenhang mit rechtlicher Auseinandersetzung verarbeitet werden.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihr habt auch das Recht zu verlangen, dass die Euch betreffenden Daten, die Ihr uns bereitgestellt habt, nach Massgabe des Artikel 20 zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

  • 18 Datensicherheit
  1. Metallleichtbau-kotte.de unternimmt größtmögliche Anstrengungen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch, oder Zerstörung zu schützen.
  2. Ihre persönlichen Daten sind nur solchen Mitarbeitern zugänglich, die notwendigerweise Einsicht in Ihre Daten haben müssen, um ihre Tätigkeit ordnungsgemäß ausüben und Ihnen die  Dienste und Produkte bestmöglich anbieten zu können. Außerdem ergreift metallleichtbau-kotte.de zum Schutz Ihrer persönlichen Daten verfahrenstechnische und elektronische Schutzmaßnahmen.
  • 19 Änderungen dieser Datenschutzerklärung

metallleichtbau-kotte.de wird diese Datenschutzerklärung entsprechend künftigen Änderungen in der Verwendung persönlicher Daten anpassen. Ersetzte Versionen dieser Erklärung sind abrufbar unter letzte Version. Wenn Sie Fragen zu unserer Datenschutzerklärung oder generell zum Datenschutz bei metallleichtbau-kotte.de haben, können Sie uns gerne kontaktieren. Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung: Impressum metallleichtbau-kotte.de

  • 20 Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

  • 21 Google Tag Manager

Diese Website benutzt den Google Tag Manager. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Aufsichtsbehörde

Sächsische Datenschutzbeauftragte

Anschrift: Bernhard-von-Lindenau-Platz 1

01067 Dresden

Telefon: 0351 493 – 5401

Telefax: 0351 493 – 5490

E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de
letzte Aktualisierung: 20.12.2018

Scroll to Top